Unser Konzept der "Lausebande" umfasst eine Kleingruppenbetreuung für Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren, die sich durch eine familiäre Atmosphäre auszeichnet. Die Betreuungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Bewegung, Psychomotorik, Natur und Umwelt, Literacy, Kunst und Kultur, Musikpädagogik sowie Kinderschutz. Zusätzlich wird Wert auf eine vegetarische Küche gelegt, die täglich frisch zubereitet wird. Wir arbeiten nach dem Berliner Eingewöhnungskonzept.
1. **Kleingruppe und Familiäre Betreuung**:
- Betreuung von Kindern im Alter von einem bis sechs Jahren in kleinen Gruppen ermöglicht eine individuelle und intensive Förderung jedes Kindes.
- Die familiäre Atmosphäre sorgt für Geborgenheit und Sicherheit, was das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder positiv beeinflusst.
2. **Bewegung und Psychomotorik**:
- Förderung der körperlichen Aktivität durch verschiedene Bewegungsangebote.
- Entwicklung der motorischen Fähigkeiten und Koordination durch spielerische Aktivitäten.
3. **Natur und Umwelt**:
- Regelmäßige Ausflüge und Aktivitäten in der Natur, um den Kindern die Umwelt näherzubringen.
- Vermittlung eines nachhaltigen Umgangs mit natürlichen Ressourcen.
4. **Literacy**:
- Förderung der Sprach- und Lesekompetenzen durch Vorlesen, Erzählen und gemeinsame Leseaktivitäten.
- Anregung der kindlichen Fantasie und Kreativität durch literarische Inhalte.
5. **Kunst und Kultur**:
- Einführung in verschiedene Kunstformen wie Malen, Basteln und Musik.
- Kulturelle Bildung durch Besuche von Museen, Theatern und kulturellen Veranstaltungen.
6. **Musikpädagogik**:
- Förderung der musikalischen Fähigkeiten durch gemeinsames Singen, Musizieren und Hören von Musik.
- Einsatz von rhythmischen und melodischen Übungen, um das musikalische Verständnis der Kinder zu entwickeln.
- Vermittlung von Freude und Begeisterung für Musik als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel.
7. **Kinderschutz**:
- Sicherstellung des physischen und psychischen Wohlbefindens der Kinder durch gezielte Schutzmaßnahmen und regelmäßige Schulungen des Personals.
- Förderung eines sicheren und unterstützenden Umfelds, in dem die Kinder sich frei entfalten können.
8. **Vegetarische Küche**:
- Tägliche, frische Zubereitung von gesunden und ausgewogenen Mahlzeiten.
- Fokus auf vegetarische Ernährung, um den Kindern eine gesunde und nachhaltige Ernährungsweise näherzubringen.
9. **Berliner Eingewöhnungskonzept**:
- Sanfte und individuelle Eingewöhnung der Kinder in die Betreuungseinrichtung.
- Enger Austausch mit den Eltern, um den Übergang in die neue Umgebung möglichst stressfrei und angenehm zu gestalten.
https://www.kita-fachtexte.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/KiTaFT_Braukhane_Knobeloch_2011.pdf
Unser Konzept zielt darauf ab, die ganzheitliche Entwicklung der Kinder zu fördern und ihnen wichtige Werte und Fähigkeiten für ihr späteres Leben mitzugeben .
Unser Ziel ist es, durch kreative Lerneinheiten und Bewegung die Liebe zum lebenslangen Lernen bei Kindern zu wecken.
„Eine kreative Erziehung kann als Katalysator wirken und die Neugier von Kindern ein Leben lang wecken.“
